Am vergangenen Mittwochabend führte eine Einheit der Feuerwehr Much eine Übung zur Vegetationsbrandbekämpfung durch. Im Mittelpunkt der Ausbildung stand die Auffrischung theoretischer Kenntnisse sowie die praktische Handhabung der Werkzeuge zur Bekämpfung von Flächen- und Waldbränden. Die Einsatzkräfte trainierten verschiedene Szenarien, um optimal auf mögliche Einsätze vorbereitet zu sein.

Angesichts immer heißerer und trockenerer Sommer, die das Risiko für Vegetationsbrände deutlich erhöhen, gewinnen solche Übungen zunehmend an Bedeutung. Nur durch regelmäßige Aus- und Fortbildung können die Feuerwehrleute im Ernstfall schnell und wirkungsvoll eingreifen, um Schäden für Umwelt, Mensch und Tier zu verhindern.

Die Feuerwehr Much bedankt sich herzlich beim Grundstückseigentümer Jörg Faber, der sein Gelände für die wichtige Übung zur Verfügung stellte.

 

Flächenbrandbekämpfung
Flächenbrandbekämpfung
Flächenbrandbekämpfung
Flächenbrandbekämpfung
Flächenbrandbekämpfung
Flächenbrandbekämpfung
Flächenbrandbekämpfung
Flächenbrandbekämpfung

 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.