Freiwillige Feuerwehr Much
  • Home
  • Über uns
  • Jugendfeuerwehr
  • Einsätze und Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Feuerwehr übt Vegetationsbrandbekämpfung

Am vergangenen Mittwochabend führte eine Einheit der Feuerwehr Much eine Übung zur Vegetationsbrandbekämpfung durch. Im Mittelpunkt der Ausbildung stand die Auffrischung theoretischer Kenntnisse sowie die praktische Handhabung der Werkzeuge zur Bekämpfung von Flächen- und Waldbränden. Die Einsatzkräfte trainierten verschiedene Szenarien, um optimal auf mögliche Einsätze vorbereitet zu sein.

Angesichts immer heißerer und trockenerer Sommer, die das Risiko für Vegetationsbrände deutlich erhöhen, gewinnen solche Übungen zunehmend an Bedeutung. Nur durch regelmäßige Aus- und Fortbildung können die Feuerwehrleute im Ernstfall schnell und wirkungsvoll eingreifen, um Schäden für Umwelt, Mensch und Tier zu verhindern.

Die Feuerwehr Much bedankt sich herzlich beim Grundstückseigentümer Jörg Faber, der sein Gelände für die wichtige Übung zur Verfügung stellte.

Weiterlesen: Feuerwehr übt Vegetationsbrandbekämpfung

Geländefahrtraining

Feuerwehr Much absolviert spezielles Fahrsicherheitstraining im Gelände

Much, 3. Juni 2025 – Am vergangenen Dienstag erhielten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Much eine außergewöhnliche Weiterbildung: Im Rahmen eines speziellen Fahrsicherheitstrainings stand das Fahren von Einsatzfahrzeugen im Gelände im Fokus. Anders als herkömmliche Trainings lag der Schwerpunkt diesmal nicht auf dem Straßenverkehr oder dem Umgang mit Sonder- und Wegerechten, sondern auf der sicheren Bewältigung von unwegsamem Terrain.

Weiterlesen: Geländefahrtraining

Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug der Löschgruppe Marienfeld in Dienst gestellt

FF Much Marienfeld HLF20 1

Nach einer Planungs- und Beschaffungsphase von rund 3 1/2 Jahren, konnte am Dienstag, 10.06.2025, eine Abordnung der Feuerwehr Much ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (kurz HLF 20) auf dem Gelände des Aufbauherstellers Rosenbauer in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg) in Empfang nehmen.

Der Neuzugang präsentiert sich auf einem Allradfahrgestell (MAN TGM 19.320 BB) und verfügt über einen leistungsstarken Dieselmotor mit 320 PS. Das neue Fahrzeug besitzt einen integrierten Löschwassertank von 2.400 Liter und bietet bis zu 8 Personen Platz. Auf der Anfahrt können sich bis zu 5 Personen mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Zur weiteren Beladung, welche teilweise vom Vorgängerfahrzeug übernommen wurde, gehören u.a. ein pneumatischer Lichtmast mit 126.000 Lumen, ein festeingebauter Stromerzeuger mit einer Dauerleistung von 5 kVA sowie eine umfangreiche Ausrüstung für die Brandbekämpfung sowie die technische Hilfeleistung. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug belaufen sich auf rund EUR 600.000.

Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 ersetzt ein 25 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug, welches den aktuellen Anforderungen einer leistungsstarken freiwilligen Feuerwehr mit breit gefächerten Einsatzszenarien nicht mehr gerecht wurde.

Nach erfolgter Einweisung der Kameradinnen und Kameraden wurde das Fahrzeug nun in Dienst gestellt und durch Norbert Büscher, Bürgermeister, dem Beigeordneten Karsten Schäfer sowie dem Leiter des Fachbereichs 2 Bürger & Familie Stefan Mauermann an die Feuerwehr übergeben.

gez. Markus Frohn

FF Much Marienfeld HLF20 2
Übergabe des Löschfahrzeugs, v. l. n. r.: Markus Büscher, Leiter der Feuerwehr, Stefan Mauermann,
Fachbereichsleiter Bürger & Familie, Beigeordneter Karsten Schäfer, Timo Jäkel, Löschgruppenführer,
Jonas Flamm, stellv. Löschgruppenführer, Markus Frohn, stellv. Leiter der Feuerwehr

Werde Teil unseres Teams!

Du bist auf der Suche 🔍 nach einer neuen Herausforderung? Wir haben gleich mehrere Stellen zu besetzen. 🚒👨‍🚒👩🏻‍🚒
Interesse? Wir freuen uns auf deine Nachricht!
FF Much Flyer

WohnSache Immobilien unterstützt mit großzügiger Spende

Frank Bartlewski, Inhaber, und Anne Gluschko von WohnSache Immobilien überreichten heute einen symbolischen Scheck über 500,- Euro zu Gunsten der in diesem Jahr neu gegründeten Unterstützungsabteilung.

Wir bedanken uns recht herzlich für diese Unterstützung! 🙏

Foto 📸 (v. l.n.r): Anne Gluschko, Aline Lindlau (stellv. Einheitsführerin Unterstützungsabteilung), Markus Büscher (Leiter der Feuerwehr), Frank Bartlewski (Inhaber WohnSache Immobilien), Lisa Horn (Einheitsführerin Unterstützungsabteilung) und Markus Frohn (stellv. Leiter der Feuerwehr) bei der Spendenübergabe.

2025 Spende WohnsacheImmobilien

Einsätze und Aktuelles

  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Unsere Facebook-Seite
  • Archiv

Hilfeleistung

L312 Weeg

19.08.2025 - 14:10

Termine

 Mi, 27. Aug. 2025
 19:30 - 21:30
 Übung Aktive
 Fr, 05. Sep. 2025
 18:30 - 20:30
 DL-Übung
 Mi, 10. Sep. 2025
 19:30 - 21:30
 Übung Aktive

Impressum - Hinweise zum Datenschutz