FF Much Marienfeld HLF20 1

Nach einer Planungs- und Beschaffungsphase von rund 3 1/2 Jahren, konnte am Dienstag, 10.06.2025, eine Abordnung der Feuerwehr Much ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (kurz HLF 20) auf dem Gelände des Aufbauherstellers Rosenbauer in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg) in Empfang nehmen.

Der Neuzugang präsentiert sich auf einem Allradfahrgestell (MAN TGM 19.320 BB) und verfügt über einen leistungsstarken Dieselmotor mit 320 PS. Das neue Fahrzeug besitzt einen integrierten Löschwassertank von 2.400 Liter und bietet bis zu 8 Personen Platz. Auf der Anfahrt können sich bis zu 5 Personen mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Zur weiteren Beladung, welche teilweise vom Vorgängerfahrzeug übernommen wurde, gehören u.a. ein pneumatischer Lichtmast mit 126.000 Lumen, ein festeingebauter Stromerzeuger mit einer Dauerleistung von 5 kVA sowie eine umfangreiche Ausrüstung für die Brandbekämpfung sowie die technische Hilfeleistung. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug belaufen sich auf rund EUR 600.000.

Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 ersetzt ein 25 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug, welches den aktuellen Anforderungen einer leistungsstarken freiwilligen Feuerwehr mit breit gefächerten Einsatzszenarien nicht mehr gerecht wurde.

Nach erfolgter Einweisung der Kameradinnen und Kameraden wurde das Fahrzeug nun in Dienst gestellt und durch Norbert Büscher, Bürgermeister, dem Beigeordneten Karsten Schäfer sowie dem Leiter des Fachbereichs 2 Bürger & Familie Stefan Mauermann an die Feuerwehr übergeben.

gez. Markus Frohn

FF Much Marienfeld HLF20 2
Übergabe des Löschfahrzeugs, v. l. n. r.: Markus Büscher, Leiter der Feuerwehr, Stefan Mauermann,
Fachbereichsleiter Bürger & Familie, Beigeordneter Karsten Schäfer, Timo Jäkel, Löschgruppenführer,
Jonas Flamm, stellv. Löschgruppenführer, Markus Frohn, stellv. Leiter der Feuerwehr