Nächster Termin Einsatzabteilung  

Freitag, 31 Mär 2023
18:30 - 20:30
DL-Übung
Mittwoch, 05 Apr 2023
19:30 - 21:30
Übung Zug 1
Mittwoch, 12 Apr 2023
19:30 - 21:30
Übung Zug 2
   

Nächster Termin Jugendfeuerwehr  

   

Warntag - jährlich am zweiten Donnerstag im September

Symbolbild Warntag

Am 6. September 2018 fand zum ersten Mal der landesweite Warntag statt. Zukünftig wird dieser Warntag jeweils am ersten Donnerstag im März und im September stattfinden. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt. Am 3. September 2020 fand erstmalig ein bundesweiter Warntag statt.

Um 11 Uhr wird zeitgleich in allen Kommunen eine Sirenenwarnung ausgelöst. Mit der Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird landesweit eine Probewarnmeldung versendet. Außerdem wird es Lautsprecherdurchsagen aus Warnfahrzeugen geben.

Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und ihnen Informationen und Tipps zu geben, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst helfen können. Bereits im Vorfeld des Warntages werden das NRW-Innenministerium und die Kommunen in NRW umfassend über den Aktionstag sowie die Probealarme und ihre Bedeutung informieren.

Der bundesweite Warntag soll künftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden. Der landesweite Warntag in NRW wurde auf den zweiten Donnerstag im März terminiert. Unterschiedliche Ereignisse der letzten Jahre (Stürme, Starkregenereignisse, Großbrände etc.) haben gezeigt, dass sich die Menschen oftmals nicht ausreichend gewarnt und informiert gefühlt haben.  Vielen war gar nicht klar, welche Warnmittel es gibt, was die Warnsignale bedeuten und wie sie sich verhalten sollen.  

Durch den landesweiten Warntag soll das Thema Warnung wieder mehr ins Bewusstsein gerückt und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung gestärkt werden.
An den Warntagen sind folgende Aktionen geplant:

•    Bundes- bzw. landesweiter zeitgleicher Sirenenprobealarm um 11 Uhr
•    Probewarnmeldung auf NINA

Nähere Informationen erhalten Sie unter Warnung der Bevölkerung und unter http://www.rhein-sieg-kreis.de/presseinformationen/2021/Maerz/probealarm.php

Information über die Bedeutung der Sirenensignale finden Sie hier

   

Login / Logout

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.