







Am kommenden Donnerstag findet ein landesweiter Probealarm statt. Um 11 Uhr erfolgt die Auslösung der Warnsirenen. Hierbei erklingt zunächst das Sirensignal "Entwarnung". Nach einer Pause von 5 min erfolgt das Sirenensignal "Warnung". Nach einer erneut fünfminütigen Pause erfolgt erneut das Sirenensignal "Entwarnung".
In Much befinden sich Sirenen an folgenden Standorten:
- Rathaus, Hauptstraße 57
- Gippenstein
- Dorfstraße 25 (Marienfeld)
- Wellerscheid 180
- K11 zwischen Hevinghausen und Eigen
So solltet ihr euch im Ernstfall bei einer Warnung verhalten:
- Geschlossene Räume aufsuchen.
- Fenster und Türen schließen.
- Radio Bonn/Rhein-Sieg einschalten und auf Durchsagen achten.
- Nachbarn unterrichten.
- Auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten.
- Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen.
Da es sich am Donnerstag nur um einen Probealarm handelt, sind die Vorsichtsmaßnahmen nicht erforderlich.
Übrigens: Seit dem 22. März 2022 erfolgt die Nutzung der Sirenen in Much ausschließlich zur Warnung und nicht mehr für die Alarmierung der Feuerwehr.
Neben dem Test der Sirenen soll der Probealarm auch über über Cell Broadcast erfolgen. Um die Warnmeldung auf eurem Handy empfangen zu können, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Checkt am besten vorher, ob euer Gerät die Meldung empfangen kann.
Weitere Informationen zu Cell Broadcast findet ihr z. B. hier:
https://www.bbk.bund.de/.../Cell.../cell-broadcast_node.html
(c) Innenministerium NRW




